Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Hänel, Ralph Waldemar - Person

Prof. Dr. Ralph Hänels, geb. 1935, langes Wissenschaftlerleben widmete sich fast ausschließlich den grundlegenden Fragen der Geothermie. Nach seinem Studium trat er 1961 in die damalige Bundesanstalt für Bodenforschung in Hannover ein. Dort wandte er sich bald der Geothermik zu und übernahm 1965, jetzt bei den Geowissenschaftlichen Gemeinschaftsaufgaben, die Leitung des Fachreferates Geothermik. Im Jahre

  • 1968 wurde er in Clausthal promoviert,
  • 1981 habilitierte er an der Technischen Universität Berlin,
  • 1992 Ernennung zum leitenden Direktor und Professor.

Prof. Hänel ist Herausgeber mehrerer geothermischer Standardwerke. Hier sind insbesondere das gemeinsam mit Oskar Kappelmeyer herausgegebene Lehrbuch Geothermics with Special Reference of Applications (1974) zu nennen und

  • The Urach geothermal project (Swabian Alp Germany)(1982)
  • Handbook of Terrestrial Heat-Flow Density Determiniation (Hänel, Rybach & Stegena, 1988), der gemeinsam mit Frau E. Staroste herausgegebene
  • Atlas of Subsurface Temperatures in the European Community, Austria and Switzerland (1988) sowie der
  • Atlas of Geothermal Ressources in Europe (Hurter & Hänel, 2002) zu nennen.

Mehr als 100 Publikationen incl. mehrere Bücher als Mitherausgeber, davon viele aus dem Bereich der Geothermik, finden sich in seiner Publikationsliste.

1974 - 1982 war er Sprecher der Arbeitsgruppe Geothermik des Forschungskollegiums Physik des Erdkörpers (FKPE)  in Deutschland. Die wesentlichste Aufgabe bestand darin, Arbeitsgruppen der verschiedenen geowissenschaftlichen Disziplinen, insbesondere der Geophysik, aus Hochschulen, den geologischen Diensten und interessierten Firmen mit dem Ziel der Erschließung des Untergrundes im Hinblick auf die Nutzung von geothermischer Energie zusammenzuführen.

1975 – 1989 Expert-Rapporteur der Kommission der Eurpäischen Gemeinschaften in Brüssel, Generaldirektion Forschung, Wissenschaft und Bildung, Referat Geothermik. Herr Prof. Hänel  war für die Forschungsvorhaben auf diesem Gebiet zuständig. In den Jahren 1978 - 1982 Beratertätigkeit im Sachverständigenkreis "Gewinnungstechniken für fossile Primärenergieträger und Erdwärme" des Bundesministeriums für Forschung und Technologie.

Er führte zahlreiche Forschungs- und Entwicklungsvorhaben mit Drittmitteln durch. Darunter auch das wiss.-techn. Vorhaben zur Grundwasserentwicklung in den Braunkohlegebieten der neuen Länder  - ein Gemeinschaftsvorhaben der Geologischen Dienste in Zusammenarbeit mit den Umweltbehörden (1995-1999, Budget ca. 10 Mio. Euro).

International genießt Prof. Dr. Hänel hohes Ansehen. So war er langjähriges Mitglied der International Heat Flow Commission (IHFC) und Mitbegründer des UNU-Ausbildungszentrums Geothermische Energie in Reykjavik, Island, durch die United Nations University, Tokio (Japan).

Von 1986 bis 1989 leitete er die Arbeitsgruppe Bohrlochgeophysik beim Kontinentalen Tiefbohrprogramm (KTB) und war Mitglied des Coordinating Committee of Scientific Drilling des Internationalen Lithosphärenprogramms.

1989 wurde er dann als Leiter der Unterabteilung Geophysik in den Geowissenschaftlichen Gemeinschaftsaufgaben (heute Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik, LIAG), 1990 zum ständigen Mitglied  des FKPE und im Sommer 1991 zum Leiter des LIAG ernannt.

Im selben Jahr wurde Prof. Hänel bei der Jahrestagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft in Bochum zum designierten Vorsitzenden gewählt und danach für zwei Jahre als stellvertretender Vorsitzender bestätigt.

1995 erhielt Prof. Hänel die Patricius Plakette der Geothermischen Vereinigung e.V. (heute Bundesverband Geothermie, BVG).

Publikationsliste

Haenel, R. (1970): Eine neue Methode zur Bestimmung der terrestrischen Wärmestromdichte in Binnenseen. - Z. Geophs., 36: 735-742.

Kappelmeyer, O. & Haenel, R. (1974): Geothermics with special references to application,  -  Geoexploration Monographs, Ser. 1, No. 4: 1 – 238; Stuttgart (Bornträger).

Haenel, R. (Ed.) (1980): Atlas of subsurface temperature in the European Community: 45 maps, 17 text pages; Hannover (Th. Schäfer).

Cermàk, V. & Haenel, R. (Eds.) (1982): Geothermics and geotermal energy: 1 – 299; Stuttgart (Schweizerbart).

Haenel, R. (Ed.) (1982). The Urach geothermal project (Swabian Alb, Germany): 1 – 419; Stuttgart (Schweizerbart).

Haenel, R. & Gupta, M. (Eds.) (1983): Results of the first workshop on standards in geothermics. – Zbl. Geol. Paläont. Teil I, H 1/2: 1 – 184; Stuttgart (Schweizerbart).

Haenel, R. & Schopper, R. (1987) (Hrsg,): Grundlagenforschung und Bohrloch-Geophysik: Beiträge zur Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft in Clausthal-Zellerfeld (31.3.-4.4.1987).  KTB Report 87-2: 1 – 442; Hannover.

Haenel, R. (1987): Grundlagenforschung und Bohrlochgeophysik; Arbeits-programm KTB-Bohrlochgeophysik sowie Bohrlochmeßprogramm KTB-Oberpfalz VP (1.9.1987). – KTB-Report 87-3: 1 – 203; Hannover.

Draxler, J. K. & Hänel, R. (1987): Grundlagenforschung und Bohrloch-Geophysik; Bohrlochmessungen in der KTB-Oberpfalz VB - Intervall  0 – 478,5 m.  KTB Report 87-4: 1 – 153; Hannover.

Draxler, J. K. & Hänel, R. (1988): Grundlagenforschung und Bohrloch-Geophysik; Bohrlochmessungen in der KTB-Oberpfalz VB,  Intervall 478,5 – 1529,4 m. KTB Report  88-4: 1 – 195; Hannover.

Draxler, J. K. & Hänel, R. (1988): Grundlagenforschung und Bohrloch-Geophysik; Bohrlochmessungen in der KTB-Oberpfalz VB,  Intervall 1529,4  – 3009,7 m.  KTB Report  88-7: 1 – 247; Hannover.

Haenel, R. & Staroste, E. (Eds.) (1988):  Atlas of geothermal resources in the European Community: 110 plates, 74 text pages; Hannover (Th. Schäfer).

Haenel, R., Rybach, L. & Stegena L. (Eds.) (1988): Handbook of  terrestrial heat-flow density determination; with guidelines and recommandations of the International Heat Flow Commission. – Solid Earth Sciences Library: 1 – 486; Dordrecht, Boston, London (Kluwer Academic Publ.).

Hänel, R. (1989) (Hrsg.) Grundlagenforschung und Bohrlochgeophysik; Auswertung von Bohrlochmessungen der KTB-Oberpfalz VB, -  KTB Report 89-1:  1 – 263; Hannover.

Hänel, R. (Ed,) (1991): Borehole measurements at great depth: availability and limits of logging tools. – Commission oft he European Communities, Directorate-General Science, Research and Education, EUR 13341 EN: 1 – 88; Luxembourg.

Hänel, R. & Bram, K. (1991): Petrophysics and logging in the KTB-Oberpfalz VB (Pilot borehole). – Scientific Drilling, Vol. 2, No. 2-6: 55 – 318, and Vol. 3, No, 1-3: 1 – 125; Berlin, Heidelberg, Springer).

Hänel, R. & Werner, J. (Hrsg.) (1991): Beiträge zur geologischen und geophysikalischen Erkundung des südlichen Oberrheingrabens sowie methodische Entwicklungen in der angewandten Geophysik, - Geol. Jb., E 48: 1 – 397; Hannover.

Hurtig, E. Cermák, V., Haenel, R. & Zui, V. (Eds.) (1992): Geothermal Atlas of Europe: 36 plates, 156 text pages – Gotha (Geogr.-Kartograph. Anstalt).

Hurter, S. & Haenel, R. (Eds.) 2002): Atlas of Geothermal Resources in Europe: 89 plates, 79 text pages; – Publ. No. EUR 17811 of the European Commission, Office for Official Public. of the European Communities; Luxembourg.

Außerdem circa 90 Einzelpublikationen.

zuletzt bearbeitet Oktober 2021, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de