Als Horizontkorrelation bezeichnet man Verbindung von Horizonten gleicher Stratigraphie in geologischen Schnittbildern. Bei der Korrelation können die unterschiedlichsten Gesichtspunkte eine Rolle spielen, wie Gesteinsart, Mineralgehalt, Fossilien, Fazies. Die Horizontkorrelation ist ein wesentliches Element der geologischen Interpretation von (ev. nur punktuellen) Informationen der Exploration und somit ein wesentliches Element zur Bildung eines konzeptionellen Modells einer Lagerstätte oder des Reservoirs.
Die Korrelation kann auch in seismischen Sektionen erfolgen, wobei dann seimische Parameter eine Rolle spielen.
Wenn die Korrelation an Bohrungen erfolgt, können neben Aufschlüssen aus Bohrkernen und Bohrklein (cuttings) auch Parameter der Bohrlochgeophysik eine Rolle spielen.
Zu Literatur siehe:
zuletzt bearbeitet Januar 2025, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de