Hydraulik (griechisches substantiviertes Adjektiv υδραυλική [τέχνη] hydrauliké [téchne] „die hydraulische [Technik]“ von altgriechisch ὕδωρ hýdor „das Wasser“ und αὐλός aulós „das Rohr“) ist die Lehre vom Strömungsverhalten der Flüssigkeiten.
In der Technik wird darunter die Verwendung von Flüssigkeit zur Signal-, Kraft- und Energieübertragung verstanden.
In der Geothermie spielt die Hydraulik in vielfältiger Weise eine Rolle. Zum einen bei der freien Bewegung von Wasser (flüssig oder als Gas) im Untergrund (im Porenraum oder in Klüften), zum andern als Bestandteil geothermischer Anlagen.
Zum Ersteren siehe z.B. Hydrogeologie oder Hydrologie. Hydraulik kommt bei vielen geothermisch relevanten Begriffen als Adjektiv vor. Beispiele:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hydraulik
zuletzt bearbeitet Januar 2020, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de