Die Hydrothermale Geothermie ist ein Teilgebiet der Tiefen Geothermie. Sie ist im Gegensatz zur Petrothermalen Geothermie zu sehen. Bei der Hydrothermalen Geothermie wird die Wärme dem Untergrund im Wesentlichen zusammen mit dem heißen Fluid (Wasser/ Dampf) entnommen. Das System ist also im Prinzip ein Thermalwasserbrunnen. Dass das (abgekühlte) Wasser reinjiziert wird stört diese generelle Einstufung nicht.
International zählt zur hydrothermalen Geothermie auch die Föderung von trockenem heißen Dampf oder von Dampf-Wasser Gemischen (Nassdampf). Die Art der Verstromung hängt von der Lagerstätte und der Enthalpie ab.
sind:
Hydrothermale Geothermie beinhalted nicht nur die Nutzung zur Verstromung (Kraftwerk), sondern auch die Nutzung für Strom und Wärme (Heizkraftwerk, Kraft-Wärme Kopplung) oder nur zum Heizen (Heizwerk).
Hydrothermale Systeme können wie folgt eingeteilt werden:
Kategorie |
| Temperatur | Enthalpie |
Heißwasser | Gepumpte Systeme Artesische Systeme | < 150 ⁰C < 220 ⁰C | < 500 kJ/kg < 943 kJ/kg |
Zweiphasen, Flüssigkeitsdominiert | Niederenthalpie Mittelenthalpie Hochenthalpie | 220 - 250 ⁰C 250 - 300 ⁰C 250 - 330 °C | 943 – 1100 kJ/kg 1100 – 1500 kJ/kg 1500 – 2600 kJ/kg |
Zweiphasen, Dampfdominiert |
| 250 - 330 °C | 2600 – 2800 kJ/kg |
Genauere Angaben, mit Beispielen gibt folgene Tabelle:
Kategorie | Temperatur | Porosität | Recovery Faktor | Beispiele | Referenz | |
Heißwasser | gepumpt | < 150 ⁰C
| 15 - 30% | 10% | Alle deutschen Anlagen | Williams (2004), Kaya, Zarrouk et al. (2011) |
artesische | < 220 ⁰C | 15 - 30% | 10% | Beowave | ||
Zweiphasen, flüssigkeitsdominiert | Niederenthalpie | 220 - 250 ⁰C
| 15 –-30% | 20 - 30% | Ahauchapan, Miravalles, Ngawha, Onikobe,Weirakei | Westwood und Castanier (1981), Brock und Gudnindson (1989), SKM (2002) |
Mittelenthalpie | 250 - 300 ⁰C
| 6 - 10% | 20 - 25% | Amatitlan, Berlin, Cerro Prieto, Kawerau, Las Tres Virgenes, Mahanagdong, Nesjavellir, Ohaari, Palimpinon, Sibayak Hatchobaru, Sumikawa | Bayrante (1992(, Amistoso, Aquino et al. (1993), SKM (2001) | |
Hochenthalpie | 250 - 330 ⁰C | 6 - 10% | 10 - 17% | Bacman, Dieng, Gunung Salak, Kakkonda, Krafla, Lahir, Los Azufres, Los Humeros, Mak-Ban, Mindano, Mokai, Mutnovsky, Namafjall, Okaria Ost und West, Onuma, Rotokava, Yamagawa, Zunil | SKM (2002), Ofwona (2005), Pator, Fronda et al. (2010) | |
Zweiphasen, dampfdominiert |
| 250 - 330 ⁰C | 8 - 12% | 8 - 12% | Dajarat, Geysirs, Komojang, Lardarello, Tongonan | Aminez, Bodvarsson et al, (1994), Allis (2000), Williams (2004, 2007) |
Zarrouk, S., J., Simiyu, f.: A Review of Geothermal Resource Estimation Methodology, 35th Newzealand Geothermal Workshop 2013
zuletzt bearbeitet März 2022, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de