Die Injektionsrate ist die Fließrate ( l s-1 oder kg s-1) mit der das injizierte Wasser durch die Injektionsbohrung in das Gebirge eindringt. Hierbei kann die Angabe in l s-1 als 'volumetrische Injektionsrate' bezeichnet werden, kg/s quantifiziert die Masseinjektionsrate. Beide Größen sind zahlenmäßg nahezu gleich.
Die Injektionsrate hängt von der Injektivität des Gebirges im Bereich des Injektionshorizonts und vom Injektionsdruck ab. Die spezifische Injektionsrate ist dann l s-1 Pa-1 oder kg s-1 Pa-1. Dabei ist der Injektionsdruck die Summe aus dem hydrostatischen Druck in der Bohrung im Bereich des Injektionshorizonts und dem am Bohrlochkopf anliegenden Pumpendruck. Maßgeblich ist die Differenz zwischen Injektionsdruck und natürlichem hydrostatischen Porendruck in der Formation.
zuletzt bearbeitet Januar 2020, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de