Kalium, (von Kali aus arab. القَلْيَه al qalja „Pflanzenasche“) ist ein chemisches Element der 1. Hauptgruppe des Periodensystems mit der Ordnungszahl 19. Ein alternativer Name für Kalium ist Potassium.
In den Geowissenschaften und somit auch in der Geothermie ist Kalium von besonderem Interesse, da es ein wesentliche Bestandteil nahezu aller Tonminerale ist, die als Wasser-Nichtleiter oder Barrieren eine große Rolle spielen. Etwa 0,012% des natürlichen Kaliums ist 40K, das radioaktive Isotope des Kaliums. Es hat eine Halbwertzeit von 1.248×109 Jahren. 40K lässt sich mit mit einer Gamma-Sonde leicht nachweisen und dies hat zur Folge, dass Gamma Messungen zu den wichtigsten geophysikalischen Bohrlochmessungen gehören, da sie gut zwischen sandigen und tonigen Schichten unterscheiden können.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kalium
zuletzt bearbeitet Januar 2020, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de