Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Karbonat

Carbonate (fachsprachlich) oder Karbonate sind die Salze und Ester der Kohlensäure (H2CO3). Karbonat-Salze kommen ubiquitär in der Natur vor, vorwiegend als Minerale wie Kalciumkarbonat (Kalk, Calcit, Kalkspat, Aragonit oder Marmor), Kalciummagnesiumkarbonat (Dolomit), Magnesiumkarbonat (Magnesit), Eisencarbonat (Siderit oder Eisenspat), Mangankarbonat (Rhodochrosit oder Manganspat) und Zinkkarbonat (Smithsonit oder Zinkspat).

Die Gesamtmenge der in der Lithosphäre enthaltenen Karbonate beträgt etwa 2,9·1016 t. Weiterhin enthält auch die Hydrosphäre der Meere, Seen und Flüsse große Mengen gelöster Karbonate und nahezu alle Lebewesen tragen sowohl gelöste Carbonate in sich oder benutzen unlösliche Karbonate als Gerüstsubstanz.

Bedeutung in der Geothermie

Karbonatgesteine spielen in der Tiefengeothermie ein wichtige Rolle. Sie können bedeutende Aquifere enthalten, die sich meist nicht auf Poren, sondern auf Klüfte (Kluftaquifere) oder Karst gründen.

Bayrische Molasse

Zu den Karbonaten der Bayrischen Molasse siehe Molasse.

Karbonate in NRW

In NRW sind sowohl die Karbonate des Karbon (Kohlekalk) als auch die des Devon geothermische interessant. Ihre Exploration hat gerade erst begonnen (2019).

Literatur

Cacace, M., Blöcher, G., Watanabe, N., Moeck, I., Börsing, N., Scheck-Wenderoth, M., Kolditz, O., and Huenges, E: Modelling of fractured carbonate reservoirs-outline of a novel technique via a case study from the Molasse Basin, southern Bavaria (Germany). In: Environ. Earth Sci., Nummer 70 (2013), S. 3585-360

Cacace, M., Blöcher, G., Watanabe, N., Moeck, I., Börsing, N., Scheck-Wenderoth, M., Kolditz, O., and Huenges, E: Modelling of fractured carbonate reservoirs-outline of a novel technique via a case study from the Molasse Basin, southern Bavaria (Germany). In: Environ. Earth Sci., Nummer 70 (2013), S. 3585-360

Dussel, M., Lüschen, E-. Thomas, R., Agemar, T., Fritzer, T., Sieblitz, S., Huber, B., Bartels. J., Wolgram, M., Wenderoth, F., Schulz, R.: Development of a thermo-hydraulic 3D modelof the deep carbonate Malm aquifer in the Munich region (Germany) with special emphasis on a 3D seismic survey. In: Europ, geoth. Congr.HS 1-13 (2013)

Ingrid Stober : Hydrochemical properties of deep carbonate aquifers in the SW German Molasse basin. In: Geoth. Energy Nummer 2 (2014)

Koch, R. and Sobott, R: Porosität in Karbonatgesteinen – Genese, Morphologie und Einfluss auf Verwitterung und Konservierungsmaßnahmen,. In: Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften, doi: 10.1127/1860-1804/2005/0156- 0033 , Nummer 156 (2005), S. 33-50

Liedmann. W,: Diagenetische Entwicklung süddeutscher Malmkarbonate (unter Berücksichtigung Luminiszenz-petrographischer fluid inclusion und geochemischer Untersuchungsmethoden). In: Diss. Uni. Heidelberg (1992), S. 307S

Prestel, R: Untersuchungen zur Diagenese von Malm- Karbonatgesteinen und Entwicklung des Malm-Grundwassers im süddeutschen Molassebecken,. Ph.D. thesis, Institut für Geologie und Paläontologie der Universität Stuttgart,, 1990

Reinhold, C.: Prozesse und Produkte komplexer Diagenese-Sequenzen in süddeutschen Molasse-Karbonaten. Diss. Univ. Berlin, 1996

Stober, I.: Die thermalen Karbonat-Aquifere Oberjura und Oberer Muschelkalk im Südwestdeutschen Alpenvorland. Berlin : Grundwasser (Springer), 2013. - ISBN DOI: 10.1007/s00767-013-0236-2

Weitere Literatur unter Literaturdatenbank und/oder Konferenzdatenbank.

Weblink

http://de.wikipedia.org/wiki/Karbonate 

zuletzt bearbeitet Januar 2020, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de