Mitglied werden Sponsor werden

Karsthohlraum

Kaiserhalle in der Dechenhöhle, NRW. Quelle: Wikimedia Commons

Karsthohlräume oder Karsthöhlen entstehen im Karst durch Auslaugung, also Lösung des Gesteins. Begriffe wie Hohlraum oder Höhle werden nur für größere (mindestens einige Meter) Öffnungen verwendet. Wesentlicher für die Brauchbarkeit eines Karstaquifers in der Tiefengeothermie ist oft die Vielzahl kleinerer Hohlräume.

Weblink

http://de.wikipedia.org/wiki/Karst

zuletzt bearbeitet Januar 2020, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de