Mitglied werden Sponsor werden

Konversionsanlage

Konversionsanlage ist eine sehr allgemeine Bezeichnung für technische Anlagen zur Energieumwandlung.

Da Energie eine Erhaltungsgröße ist, also weder erzeugt noch verbraucht werden kann, sind Begriffe wie 'Energieerzeugungsanlage' im Gegensatz zum Begriff 'Konversionsanlage' kritisch zu sehen, dasselbe gilt für Begriffe wie 'Energieverbrauch', aber auch 'Erneuerbare Energie'.

Verschiedene Energieformen wie

  • chemische Energie
  • potenzielle Energie
  • Bewegungsenergie
  • Strahlungsenergie
  • Wärme (thermische Energie)
  • Atomenergie
  • Strom (elektrische Energie)

können in Konversionsanlagen ineinander umgewandelt werden. Hierbei gibt es naturgesetzliche Grenzen. Beispielsweise können alle Energieformen zu 100% in Wärme umgewandelt werden, nicht aber umgekehrt. Bei Wärmekraftmaschinen (thermischen Kraftwerken, also auch Geothermiekraftwerken) wird der maximale Wirkunsggrad durch den Carnot-Wirkungsgrad vorgegeben.

Bedeutung in der Geothermie

Im Gegensatz zu einer geothermischen Wärmezentrale (Blockheizwerk) ist ein Geothermiekraftwerk eine Konversionsanlage.

zuletzt bearbeitet Januar 2020, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de