Die maximale abgegebene elektrische Leistung Pel (Nennleistung) charakterisiert ein Geothermiekraftwerk. Sie ist bis zu 10-fach kleiner als die maximalabgegebene thermische Leistung Pth. Beide zusammen definieren die aufgenommene Leistung aus dem Thermalwasserkreislauf. Die Verhältnisse dieser Leistungen definieren die energetischen Wirkungsgrade, wie den Stromwandlungswirkungsgrad und den Gesamtwirkungsgrad.
Dass häufig die angebote Leistung (insbesondere auf dem Wärmemarkt) nicht vollständig abgenommen (verkauft) werden kann, darf nicht in die Wirkungsgraddiskussion einfließen.
zuletzt bearbeitet Juni 2020, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de