Der Geothermiekongress
|
Kontakt
|
About us (EN)
|
Geothermie Plus
|
DE
EN
|
Menu
Aktuelles
Nachrichten
Presse
Termine
Geothermie in Zahlen
Karriere
Projekttagebuch Potsdam
Geothermie
Einstieg in die Geothermie
Geothermische Technologien
Schulpaket Geothermie
Mein Haus mit Geothermie
Kommunale Wärmeversorgung
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Förderung
Verband
Der Verband im Portrait
Mitgliedschaft
Ansprechpartner
Politische Positionen
Preise / Awards
Forschungsprojekte
Firmen
Firmenverzeichnis
Registrieren
GtV Service GmbH
Mitgliederportraits
Bibliothek
Mediengalerie
Fachzeitschrift
Lexikon der Geothermie
Links und Infosysteme
Downloads
Geothermie
Das Gute kommt von unten
Mitglied werden
Sponsor werden
Bibliothek
//
Lexikon der Geothermie
// M
M
Alphabetische Suche
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Mäander
Mächtigkeit (Geologie)
MAFA - Forschungsvorhaben
Mafisch
Magma
Magmagestein
Magmakammer
Magmatisches Gestein
Magmatismus
Magmatit
Magnetfeld der Erde
Magnetik
Magnetotellurik
Magnitude
Magnitudenskala
Magnitudenverteilung
MAGS - Forschungsvorhaben
Makrofotografie (Exploration)
Makroseismik
Malm
Malmkalk
Malmkarbonat
Malmkarst
Mammutpumpe
Manifestation, geothermische
Mantel (Geologie)
Mantelfläche einer Bohrung
Mantelhelium
Mantel-Plume
Mark 51,7 - Geothermieanlage
Markscheidekunde
Markscheider
Markscheidewesen
Marktanreizprogramm (MAP)
Marl - Geothermieanlage
Marshzeit
Maschinelles Lernen
Massenkalk
mashine learning
Massenstrom
Masterevent (Seismologie)
MATChING - Forschungsvorhaben
Matrix (Petrologie)
Matrixabfluss
Matrixinjektivität
Max-Planck-Institut für chemische Energiekonversion, Mülheim an der Ruhr - Forschungseinrichtung
Maximalmagnitude von Erdbeben
MD
Measuring-While-Drilling MWD
Median
Medianfilter
Meerwasser
Meerwasserentsalzung
MEET - Forschungsvorhaben
Megawatt
Megawattstunde
Mehrfachüberdeckung (Seismik)
Mehrlochsystem
Meilensteinplanung
Meißeldirektantrieb (Bohrtechnik)
Melange (Geologie)
MEMS, Micro-Electro-Mechanical Systems
Meniskus (Geologie)
MeProRisk II - Forschunhgsvorhaben
Mercalliskala, modifizierte
MERID - Forschungsvorhaben
Meshing
MesoTherm - Forschungsvorhaben
Mesoziokum
Messkammer
Messnetz
Messzelle, triaxial
Metagrauwacke
Metallmobilisierung (Geologie)
Metamorphes Gestein
Metamorphite
Metamorphose (Geologie)
Metasediment
Meteorisch
Methan
Methanleckage
Methylen blue adsorption test
Micro-turbine-drilling (MTD)
Microfrac (Spannungsmessung)
Migration (Geologie)
Migration (Seismik)
Migrationsweite
Mikroerdbeben (Exploration)
Mikroorganismen
Mikroseismik
Mikroseismisches Ereignis
Mikroseismizität
Mikroturbine
Mikrozonierung (Seismologie)
Millisievert
Mineral
Mineralisierung, Mineralisation
Mineralkoproduktion
Mineralalteration
Mineralogie
Mineralwasser
Minifrac
Mini-Sosie-Verfahren (Seismik)
Mintrop - Person
Mise-a-la-Masse (Geoelektrik)
Mitteltiefe Geothermie
Mixed-in-Place-Verfahren
Modell
Modell, konzeptionelles
Modellierung
Modellierung, analytische
Modellierung, numerische
Modellierungstechnik (Exploration)
Modellpädiktive Regelung
Mofette
Mohr - Coulombsches Bruchkriterium
Mol
Molasse
Molassebecken
Molassebecken, bayrisches
Molch
Moment, seismisches
Momentenmagnitude
Momententensorinversion - Forschungsvorhaben
Monazit
Monitoring
Monobore
Monotoring, seismisches
Monte-Carlo-Simulation
Move out (Seismik)
MT
MTES
Mudlogger, Mudanalyst
Mud-Logging
Mud-Pool
Mud-Pulse Verfahren
Mudsampler
Muffler
München Freiham - Geothermieanlage
München Riem - Geothermieanlage
München Süd - Geothermieanlage
Münsterland 1 - Tiefbohrung
Mulde (Geologie)
Multifinger-Kalibermessung
Multifrac
MultiFrac - Forschungsvorhaben
Multiple Reflexion
Multirate-Superposition-Plot-Technique
Multishot-Bohrlochverlaufsmessung
Multispectral-Images (Remote sensing)
Multistage Stimulation
Muschelkalk
MUSE-GeoERA - Forschungsvorhaben
Muten (Seismik)
Muttergestein
Mutternuklid
Mutung (Bergbau)
MWD (Seismik)
MWD (Measuring-While-Drilling)
Mitglied werden
Sponsor werden
Hauptsponsoren
Sponsoren
DGK 2023
GtV Service GmbH