Mitglied werden Sponsor werden

Metamorphose (Geologie)

Metagrauwacke als Beispiel eines metamorphosen Gesteins. Quelle: IGRBwissen.

Die Gesteinsmetamorphose (gr. μεταμόρφωση metamórphose "Verwandlung", "Umgestaltung") ist die Umwandlung der mineralogischen Zusammensetzung eines Gesteins durch geänderte Temperatur- und/ oder Druckbedingungen. Dabei entsteht aus dem Ausgangsgestein (Protolith) ein metamorphes Gestein (Metamorphit).

Bei der Metamorphose kommt es unter den veränderten physikalischen Bedingungen zu Mineralreaktionen, also zur Neu- oder Umbildung von Mineralen (Anatexis).

Weblink

http://de.wikipedia.org/wiki/Metamorphose_(Geologie)

Zuletzt geändert Januar 2020, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de