Der Geothermiekongress
|
Kontakt
|
About us (EN)
|
Geothermie Plus
|
DE
EN
|
Menu
Aktuelles
Nachrichten
Termine
Karriere
Geothermiekongress
Presse
Förderung
Geothermie
Einstieg in die Geothermie
Geothermische Technologien
Umwelt- und Klimaschutz
Geothermie in Zahlen
Geothermie für Zuhause
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Verband
Der Verband im Portrait
Mitgliedschaft
Ansprechpartner
Präsidium & Fachausschüsse
Politische Positionen
Preise / Awards
Firmen
Firmeneinträge
Registrieren
GtV Service GmbH
Bibliothek
Mediengalerie
Geothermie Shop
Fachzeitschrift
Lexikon der Geothermie
Literaturdatenbank
Konferenzdatenbank
Links und Infosysteme
Downloads
Geothermie
Das Gute kommt von unten
Mitglied werden
Sponsor werden
Bibliothek
//
Lexikon der Geothermie
// N
N
Alphabetische Suche
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Nachbeben
Nachhaltigkeit
Nachnutzung von Bergbauinfrastruktur
Nachnutzung von Erdölbohrungen
Nahes Infrarot (Remote sensing)
Nahwärme, kalte
Nahwärmegebiet
Nahwärmenetz
Namur (Geologie)
Nass Spaßbad
Nasser Dampf
Nasskühlung (Rückkühlung)
Natürliche Radioaktivität
NCG
Nettomächtigkeit
Nettorissdruck
Netz, seismisches
Netz, seismologisches
Netzoptimierung (seismologisches Netz)
Netzrücklauftemperatur
Netzverlust
Neubrandenburg - Geothermieanlage
Neuried - Geothermieanlage
Neuruppin - Geothermieanlage
Neustadt-Glewe - Geothermieanlage
Neutronen-Log
Nichtkondensierte Gase
Niederbringen
Niederenthalpieregion/-Lagerstätten
Niedertemperatur
Niedertemperaturheizung
Niedrig-Raten-Fördertest
NMO-Korrektur (Seismik)
Node (Seismik)
Noise (Seismik)
Norddeutsches Becken
NORM
Normal-Move-Out (NMO)-Korrektur
Normalnull
Normalspannung
Normalverteilung
Nuklearmagnetische Resonanz (NMR)
Nukleare Brennstoffe
Numerische Modellierung
Nutzaquifer
Nutzhorizont
Nutzung
Nutzung, balneologische
Nutzung, direkte
Nutzungsart
Nutzungskonkurrenz
Nutzwasser
Nyquist-Frequenz
Mitglied werden
Sponsor werden
Hauptsponsoren
Sponsoren
Förderung
GtV Service GmbH