Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Ostfalia Hochschule für angew. Wissenschaften, Brauschweig/ Wolfenbüttel - Forschungseinrichtung

Die Ostfalia Hochschule für angew. Wissenschaften, Brauschweig/ Wolfenbüttel bietet eine praxisnahe und hochwertige Ausbildung wird unseren Studierenden in zwei Instituten mit ihren modern ausgestatteten Laboren geboten. Das Institut für energieoptimierte Systeme, kurz "EOS" und das Institut für Biotechnologie und Umweltforschung, kurz "IBU" sind neben der praktischen Umsetzung der Vorlesungsinhalte insbesondere auch mit der Drittmittelforschung für industrielle oder öffentliche Auftraggeber befasst. Oftmals werden in den einzelnen Laboren auch Projektarbeiten und Themen für Bachelor- und Masterarbeiten vergeben bzw. betreut. Zudem gibt es den Bereich Technische Unternehmensführung.

EOS - Institut für energieoptimierte Systeme

Das "EOS" ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Fakultät Versorgungstechnik. Es dient der Lehre und der Forschung sowie der Weiterbildung. Es ist im Sommersemester 2007 aus den früheren Instituten IEuK, IfHK , IVP und IWT hervorgegangen und bündelt die Aktivitäten im Bereich Energie, Umwelt und Gebäudemanagement. Dem breiten fachlichen Spektrum des Arbeitsgebietes wird durch die interdisziplinäre Besetzung des Institutes Rechnung getragen. Informationen zu den einzelnen Laboren finden Sie unten stehend.

Forschung in der Geothermie (2019)

Die Ostfalia ist vorwiegend an Projekten zum Wärme-/ Kältemarkt, zur Regeltechnik und zur Sektorenkopplung beteiligt.

Weblinks

https://www.ostfalia.de/cms/de/v/fakultaet/institute-labore/

zuletzt bearbeitet März 2021, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de