Mitglied werden Sponsor werden

Plutonisches Gestein

Plutonite, auch Intrusiva, Intrusivgesteine oder Tiefengesteine, sind magmatische Gesteine, die in großer Tiefe durch extrem langsame Abkühlung von Magmen entstehen. Die resultierenden Gesteinskörper, die durch Hebungsprozesse und Erosion an die Erdoberfläche gelangen können, werden Plutone oder, wenn sie sehr große Abmessungen erreichen, Batholithe genannt. Da in den für Plutonite typischen Bildungstiefen von mehreren Kilometern relativ hohe Temperaturen herrschen, läuft die Kristallisation langsamer ab als bei Magma, das bis an die Erdoberfläche aufgedrungen ist (Lava), und aus dem die Vulkanite hervorgehen. Deshalb weisen Plutonite eine typisch großkörnige Textur auf.

Bedeutung in der Geothermie

Plutonite werden insbesondere bei petrothermalen Systemen bzw. bei EGS eine Rolle spielen.

Weblink

http://de.wikipedia.org/wiki/Plutonisches_Gestein

zuletzt bearbeitet März 2021, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de