Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Poing - Geothermieanlage

Das Thermalwasser wird in Poing über eine unterirdische Rohrleitung von der Förderbohrung am westlichen Ortsausgang zur Geothermie-Heizzentrale (ehemaliges BHKW) geleitet. Dort überträgt es seine Wärme in Geothermie-Wärmetauschern auf den Fernwärmekreislauf. Anschließend wird das ausgekühlte Thermalwasser über die Thermalwasserrücklaufleitung zur Reinjektionsbohrung an der Plieninger Gemeindegrenze gepumpt, wo es wieder in den Malmkarst zurückgelangt. Bei einer Förderrate von rund 100 Litern pro Sekunde kann eine geothermische Leistung von bis zu 10 Megawatt gewonnen werden. Dies entspricht einer theoretisch gewinnbaren Wärmemenge von etwa 80.000 MWh/a.   

Steckbrief

Name der Anlage

Heizwerk Poing

Standort

Poing

Eigentümer/ Betreiber

Bayernwerk- Natur

Nutzungsart

Heizwerk, hydrothermale Dublette

Jahr der Inbetriebnahme

2012

Leistung thermisch [MWth]

9

Leistung elektrisch [MWel]

-

Bohrungen [m]

2.790

Thermalwassertemperaturen [⁰C]

85

Förderraten [kg/s]

100

Sonstiges

Fernwärmenetz 30 km, 850 Haushalte angeschlossen

Beschreibung der Anlage

Das Fernwärmenetz

Bereits seit 20 Jahren wird die Gemeinde Poing über Fernwärme mittels eines Blockheizkraftwerks versorgt. An dieses Fernwärmenetz wurde nun die Geothermie über Wärmetauscher als Grundlastwärmequelle eingebunden.

Ausbauzustand des Fernwärmenetzes in Poing

Leistung Geothermie                

10 MW thermisch

Leistung Spitzenkessel 

30 MW thermisch

Eingesetzte Primärenergie
der Spitzen- und Reservekessel

Erdgas

Anschlussleistung 

ca. 30 MW

Nutzbare Wärmeabgabe 

ca. 40 GWh/a

Kunden

600 (Gewerbe, öffentliche Gebäude, Wohngebäude)

Trassenlänge FW-Netz  

21 km

Anschlussart Gebäude 

indirekt über Wärmetauscher

Erweiterungspotential 

bis zu 15 MW

Geschichte und Infrastruktur der Anlage

Die endgültige Inbetriebnahme der geothermischen Einbindung in die Wärmenutzung erfolgte im September 2012. Die Investitionskosten für die Bohrungen lagen bei rund 27 Millionen Euro – einschließlich der Förderund Verpresstechnik, der Thermalwasserleitungen und der wärmetechnischen Einbindung in das Geothermie-Heizwerk in der Gruber Straße.

In Poing erfolgt die Fernwärmeversorgung seit September 2012 auf Basis der Geothermie (Grundlast).  

Seismizität

Im Nordwesten des Landkreises Ebersberg im Gemeindegebiet Pliening ereigneten sich seit 19.11.2016 insgesamt fünf seismische Ereignisse mit Magnituden ML >= 1,0, von denen drei seismische Ereignisse von Teilen der Bevölkerung verspürt wurden.

Die Bevölkerung konnte die Beben durch Geräusche, Wellenbewegungen im Boden und Vibrationen verspüren. Zudem wurden einige Personen durch verspürtes Wanken des Bodens erheblich verschreckt. Insbesondere nach dem seismischen Ereignis am 09.09.2017 wurden Schäden durch Risse an Häusern gemeldet.

Die Magnitude, Intensität, Tiefe und Datum der seismischen Ereignisse stellen sich wie folgt dar 1,2. Die Ungenauigkeit in der Tiefenbestimmung bis zum 07.12.2016 liegt am Fehlen lokaler Messgeräte, die jedoch inzwischen an der Geothermieanlage Poing infolge des Bebens vom 07.12.2016 durch den Bayerischen Erdbebendienst und dann durch den Betreiber der Geothermieanlage aufgestellt wurden.

 

Datum/ Uhrzeit

Magnitude ML

Intensität (Makroseismisch)

Herdtiefe

1

19.11.2016 / 18:41

1,2

< II (nicht spürbar)

ungenau, ≈ 5 km

2

27.11.2016 / 15:52

1,0

< II (nicht spürbar)

ungenau, ≈ 5 km

3

07.12.2016 / 06:28

2,1

III-IV

ungenau, ≈ 3,5 km

4

20.12.2016 / 04:30

1,8

III-IV

3,4 ± 1 km

5

09.09.2017 / 19:20

2,1

IV

3,1 ± 1 km

Einzelnachweise

  1. Megies & Wassermann, Geothermics, 2016 und 2017
  2. LIAG (Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik): Untersuchung der Seismizität am Standort des Geothermieprojekts Poing unter Einbeziehung von Strukturgeologie, Geohydraulik, Hydrochemie, Geomechanik und Dublettenbetrieb. Zusammenfassung: LIAG (Hannover). Google Scholar, 2018

Weblinks

www.bayernwerk-natur.de

https://www.poing.de/bauen-umwelt/energie-klima/geothermie-fernwaerme.html 

https://ig-fernwärme-poing.de

zuletzt bearbeitet September 2022, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de