Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Radon-Neubildung

Die verschiedenen Radon Isotope haben alle relativ kurze Halbwertszeiten (bis zu 3 Tagen). Damit es (in Luft, Wasser, Boden) zu eine stationären Radonkonzentration kommt, bedarf es einer mit dem Zerfall im Gleichgewicht stehenden Radon-Neubildung durch Zerfall der Radon-Mutternuklide.

Da sich Radon innerhalb der kurzen Halbwertszeit im Untergrund maximal einige Zehnermeter bewegen kann (Migration), muss die Neubildung in räumlicher Nähe zum Einwirkungs-/ Beobachtungssort erfolgen.

Literatur

Hintergrundpapier zur Umweltwirkung von Radon (Stand: März 2013), https://www.geothermie.de/bibliothek/downloads.html zuletzt

zuletzt bearbeitet März 2021, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de