Mitglied werden Sponsor werden

Reflektor (Seismik)

In der Seismik ist eine Schichtgrenze dann ein Reflektor, wenn an ihr seismische Wellen mit nennenswerten Amplituden reflektiert werden. Dies ist vom Impedanzunterschied zwischen der Hangend- und der Liegendschicht dieser Schichtgrenze abhängig.

Der Reflexionskoeffizient für den senkrechten Einfall der Welle auf den Reflektor ist dann:

R = (ρ2v2 - ρ1v1)/ (ρ1v1 + ρ2v2)

dabei ist

ρ die jeweilige Dichte,

v die Wellengeschwindigkeit,

1 bezieht sich auf das Hangende, 2 auf das Liegende.

Reflexionskoeffizienten für schrägen Welleneinfall ergeben sich aus dem Zoeppritz-gleichungen. Hier sind die Zusammenhänge dann wesentlich komplizierter.

zuletzt bearbeitet März 2022, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de