Simona Regenspurg ist am Geoforschungszentrum in Potsdam (GFZ) Leiterin der Arbeitsgruppe 4.8.4 Geothermische Fluide.
Wissenschaftliche Interessen:
- Geochemische Prozesse in geothermischen Systemen
- Prozesse während der Aquiferwärmespeicherung
- Wasser-Gesteins-Wechselwirkungen und deren Bedeutung für die Umwelt
- Kritische Rohstoffe in geothermischen Fluiden
Karriere:
- 1992-1998: Studium der Geologie und Hydrogeologie (Diplom) / Ludwig Maximilian Universität, München Deutschland.
- 1999-2002: Doktorandin am Department für Hydrologie, Universität Bayreuth.
- 2003-2004: Postdoc / Department of Chemistry and Geochemistry, Colorado School of Mines, Golden, USA.
- 2004-2005: Wissenschaftliche Angestellte / Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) Hannover.
- 2005-2006: Postdoc am Department of Industrial Ecology, Royal University of Technology (KTH), Stockholm, Schweden.
- 2006-2009: Postdoctoral am Institute of Science and Technology (ISTE) an der EPFL (Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne), Schweiz.
- 2009 – heute: Wissenschaftlerin / GFZ Potsdam
- seit 2013: Vorlesungen an der Freien Universität (FU) Berlin; Lehrstuhl für Hydrogeologie
- 2016: Habilitation an der Freien Universität (FU) Berlin; Lehrstuhl für Hydrogeologie
- Privatdozentin (PD)
- seit 2020: Arbeitsgruppenleiterin GFZ
Wissenschaftliche Gremien:
Weblinks
https://www.gfz-potsdam.de/staff/simona.regenspurg
zuletzt bearbeitet April 2024, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de