Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Ringgrabenkollektor

Ringgrabenkollektoren (Grabenkollektor, pannonische Kollektoren) entziehen, wie andere Kollektoren, dem Erdreich Wärme in höher gelegenen Schichten. Die Ringgrabenkollektoren werden dabei in circa 1,5 Meter Tiefe verlegt. Derartige Kollektoren sind dann angebracht, wenn das Grundstück für einen linearen Graben geeigneter ist als für ein mehr flächiges Einbringen eines Kollektors.

Der Ringgrabenkollektor ist eine innovative Weiterentwicklung des herkömmlichen Flächenkollektors zur Gewinnung von Erdwärme. Im Gegensatz zu den herkömmlichen, großflächigen Verlegungen kommt hier eine kompakte, ringförmige Anordnung zum Einsatz, die weniger Fläche beansprucht und trotzdem eine besonders hohe Effizienz aufweist. Der Kollektor wird in einem ringförmigen Graben rund um das Gebäude bzw. an der Grundstücksgrenze verlegt, was zu einer optimalen Wärmeübertragung führt und die Energieeffizienz der gesamten Anlage steigert.

Vorteile des Ringgrabenkollektors

  • Platzsparend - Auch auf kleinen Grundstücken nutzbar, da der Kollektor in einem kompakten Graben verlegt wird
  • Höhere Effizienz - Vielfach effizienter als Luftwärmepumpen, da er unabhängig von der Außentemperatur konstant hohe Wärme liefert
  • Flexible Integration - Die ringförmige Struktur ermöglicht eine individuelle Anpassung an Gegebenheiten wie Pools, Zisternen oder Geländeunebenheiten
  • Langlebig - Die Lebensdauer des Kollektors ist so ausgelegt, dass mehrere Wärmepumpengenerationen davon profitieren.

Weblinks

https://www.stiebel-eltron.at/de/home/ratgeber/ratgeber-waermepumpe/Ringgrabenkollektor.html

Literatur

Komposch, Arne: Mehr Erdwärme für weniger Geld: der RingGrabenKollektor: In: bbr Fachmagazin für Brunnen- und Leitungsbau Nummer 5 (2022), S. 82

Weitere Literatur siehe:

zuletzt bearbeitet September 2024, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de