Mitglied werden Sponsor werden

Scherbewegung

Die Gesteinsschichten der Erde werden durch Tektonik in geologischen Zeiten verformt. Es kann zwischen Faltentektonik und Bruchtektonik unterschieden werden. Die Scherbewegung ist in diesem Kontext ein Element der Bruchtektonik. Dabei bewegen sich die beiden an einer neu entstehenden oder vorhandenen Bruchfläche anliegenden Gesteinsblöcke tangential zu dieser Bruchfläche. Dies kann dann, je nach relativer Bewegungsrichtung, eine Abschiebung, eine Aufschiebung oder eine Blattverschiebung sein.

Der Gegensatz zu einem Scherbruch, der eine Scherbewegung verursacht wäre ein Zugriss, bei dem sich ein Bruch öffnet ohne dass es zu einer Tangetialbewegung kommt. In der Praxis kommen diese Bewegungstypen meist gemischt vor.

zuletzt bearbeitet Februar 2021, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de