Mitglied werden Sponsor werden

Seismische Exploration

Unter dem Begriff seismische Exploration werden alle Methoden zusammengefasst bei denen elastische Wellen, die sich im Untergrund ausbreiten und die Aufzeichnung dieser Wellen als Bodenerschütterungen genutzt werden, um Daten über den Untergrund zu erarbeiten.

Die Wellen gehen von Quellen aus, die entweder natürlich (Erdbeben, passive Seismik) oder künstlich (aktive Seismik) sein können.

Die Wellen werden durch petrophysikalische und geometrische Eigenschaften des Untergrundes beeinflusst und nehmen so auf ihrem Weg von der Quelle zu den Empfängern Informationen auf. Beeinflussungen können vielfältig sein:

Datenerfassung und Datenbearbeitung sind so zu organisieren, dass das gewünschte Explorationsziel erreicht wird. Insbesondere die Möglichkeit, Ergebnisse der seismischen Exploration als Abbilder (images) auch in 3D darzustellen hat die seismische Exploration zur wichtigsten geophysikalischen Explorationsmethode gemacht.

Technologiebaum Seismik

Darüberhinaus sind seismische Methoden unter Einbeziehung von Bohrungen (Bohrlochseismik) üblich.

Anwendung in der Geothermie

Seismische Methoden werden in der Geothermie in vielfacher Weise angewendet.

Literatur

Zu der sehr umfangreichen Literatur siehe Literaturdatenbank und/oder Konferenzdatenbank

Weblink

http://en.openei.org/wiki/Seismic_Techniques 

zuletzt bearbeitet Februar 2021, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de