Aus einer bestehenden Bohrung heraus kann ein Seitenast (side track) oder mehrere Seitenäste gebohrt werden, um die Leistungsfähigkeit der Bohrung als Produktions- oder Injektionsbohrung zu erhöhen. Dies kann eine Alternative zur hydraulischen Stimulation sein, denn auch durch einen Seitenast kann der Anschluss an ein natürliches höherpermeables System (Störungszone) hergestellt werden. Seitenäste, insbesondere wenn sie horizontal oder flach ausgeführt werden, werden auch Laterale genannt.
Am Injektor der Geothermieanlage Insheim beispielsweise, wurde durch einen Seitenast eine ausreichende Injektivität erreicht. Es wurde eine Zirkulationsrate von 85 kg s-1 möglich.
Kamenosono, Hiroyuki; Uchida, Toshihiro; Akaku, Kohei; Yanagisawa, Norio; Miyazaki, Shin-ichi; Doi, Nobuo: Information on the Kakkonda Deep Geothermal Reservoir Obtained by Side-track Drilling of WD-1 , Geothermal Resources Council Transactions , 1997
zuletzt bearbeitet Februar 2021, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de