Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Sondenfeld

Für größere Anlagen der Oberflächennahen Geothermie wird oft eine Vielzahl von Erdwärmesonden benötigt. Man spricht dann oft von einem Sondenfeld. Die Sonden bzw. die zugehörigen Bohrungen werden oft, aber nicht notwendigerweise, in einem regelmäßigen Raster angeordnet. Für die Anbindungen der Einzelsonden an eine Zentrale ergeben sich einem Sondenfeld unterschiedliche Möglichkeiten, wobei eine Untermenge der Sonden zunächst zu einem Unterzentrum zusammengefasst werden kann. Das Sondenfeld kann so dann entweder an eine (oder mehrere)  zentrale Wärmepumpe oder an ein Kaltwärmenetz angeschlossen werden.

Literatur

http://geothermie-schweiz.ch/wp_live/wp-content/uploads/2016/01/GEOTHERMIE-FACTSHEET-ERDWAERMESONDENFELDER.pdf

zuletzt bearbeitet März 2021, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de