Stakeholder
Als Stakeholder wird eine Person oder Gruppe bezeichnet, die ein berechtigtes Interesse am Verlauf oder Ergebnis eines Prozesses oder Projektes hat. In der Betriebswirtschaftslehre wird Stakeholder als Anspruchsgruppe übersetzt
Beispiel: Stakeholder der europäischen Geothermie im Strommarkt.
Direkte Marktteilnehmer
- Kommunen oder kommunale Einrichtungen wie Unterhaching
- Stromversorger wie ENEL, EnBW, RWE,ES, Pfalswerke
- Private Entwickler wie GeoEnergie Bayern, Exorka, EGS Energy, Petratherm, Geothermal Engineering ltd, Martife.
- Anbieter untertägiger Anlagenteile: Consultants, Bohrunternehmen, Services Anbieter
- Anbieter übertägiger Anlagenteile: Consultants, Ingenieubüros, Turbinenhertseller, Anlagenhersteller, Kraftwerksbauer
- Öffentliche Einrichtungen: Geologische Dienste, Universitäten, Forschungsinstitute, Regulatoren, Politiker
- Finanzdienstleister, Rechtsanwälte, Versicherungen.
Indirekte Marktteilnehmer
- Kaskadennutzer bezüglich Wärme (Fernwärme)
- Zulieferer kleinerer Anlagenbestandteile
Stakeholder, die zukünftig dem Markt beitreten sollten
- Öl- und Gasgesellschaften (Total, Shell, BP, Wintershall, Statoil)
- Weitere Stromversorger (EDF, GDF Suez, Dalkia, etc)
- Große Ingenieurgesellschaften (e.g. Technip, Dornier, etc)
Weblink
http://egec.info/wp-content/uploads/2012/06/SRA-Geothermal-Electricity.pdf
zuletzt bearbeitet Mai 2022, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de