Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Strahlparameter

Der Strahlparameterist die Größe p, die entlang eines Wellenstrahls konstant ist, wenn die seismische Geschwindigkeit v nur von der Tiefe abhängt. In einem kugelförmigen Erdmodell ist p folgendermaßen definiert:

p = R sin(i)/v(R).

Der Winkel i wird zwischen der Richtung des Wellenstrahls und dem Radiusvektor R gemessen. Für ebene Schichtung ist p wie folgt definiert:

p = sin(i)/v(z),

wobei die Geschwindigkeit als Funktion der Tiefe z eingeht. Benndorfscher Satz, Herglotz-Wiechert-Verfahren.

zuletzt bearbeitet Januar 2022, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de