Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

TDS total dissolved solids

Durch den hohen Wärmestrom in Hochenthalpie-Gebieten wird das gering mineralisierte, meteorische Wasser im Untergrund bereits in geringer Tiefe aufgeheizt und der Gesamtlösungsinhalt (TDS – total dissolved solids) steigt, weitestgehend bedingt durch die bei erhöhter Temperatur intensivere Interaktion mit dem umgebenden Gestein (WRI – water–rock-interaction). Hinzu kommen vulkanische Gase wie beispielsweise CO2, H2S, HCl oder HF, die ebenfalls zur Verstärkung der Alteration der Gesteine beitragen können. In größerer Tiefe ist der Porenraum mit heißem Wasser von etwa 200–300 °C gesättigt  (Flüssigkeits-dominierte-Zone). Der pH-Wert liegt bei 5–7, wobei die Hauptkomponenten des Wassers Natrium und Chlorid sind. Das heiße Wasser enthält hohe Silizium-Gehalte wegen der hohen Temperaturen und ist Ga reich mit den Hauptbestandteilen CO2 und H2S.

Literatur

Stober, Ingrid; Kurt Bucher (2020): Geothermie, Springer Spektrum, 3. Auflage. ISBN 978-3-662-60939-2 ISBN 978-3-662-60940-8 (eBook). https://doi.org/10.1007/978-3-662-60940-8.

zuletzt bearbeitet September 2020, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de