Mitglied werden Sponsor werden

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe - Forschungseinrichtung

An der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe ist

für Geothermieforschung zuständig.

Geotechnik und Geothermie

Die Geotechnik ist die Schnittstelle zwischen Geo- und Ingenieurwissenschaften. Sie wendet zur Lösung der praktischen Aufgaben bei Ingenieurbauten die Erkenntnisse der Geowissenschaften und des Bauwesens an. Neben der Untersuchung und Bewertung des Baugrundes und der Baustoffe ist die Geotechnik in zunehmendem Maße bei Aufgaben des Umweltschutzes gefordert.

Zu den Tätigkeitsfeldern der Geotechnik zählen:

  • Gründung von Gebäuden, Talsperren und Verkehrswegen
  • Deponiebau und Altlastensanierung
  • Grundwasserschutzmaßnahmen
  • Energiegewinnung (Geothermie)
  • Rohstoffgewinnung (Kiese, Sande, Tone)
  • Georisiko-Management (Einschätzung von Naturgefahren, Beurteilung von Schadensfällen)

Forschung in der Geothermie (2019)

Untersuchung von Hinterfüllmaterialen bei Erdwärmesonden.

Weblinks

siehe oben.

zuletzt bearbeitet Januar 2021, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de