Mitglied werden Sponsor werden

Technische Universität Dresden - Forschungseinrichtung

Logo der TU Dresden

Die Technische Universität Dresden hat ihre Wurzeln in der 1828 gegründeten Technischen Bildungsanstalt Dresden. Heute ist sie eine Universität, zu der neben den Ingenieur- und Naturwissenschaften die Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften sowie die Medizin gehören. Diese in Deutschland einmalige Vielfalt ihrer Fachgebiete verpflichtet sie, die Interdisziplinarität der Wissenschaften zu fördern und zur Integration der Wissenschaften in die Gesellschaft beizutragen.

Fakultät Architektur

In der Forschung wird ein breites Spektrum abgedeckt, welches von Baumaterialien und bauphysikalischen Zusammenhängen über Baugeschichte und neue Herausforderungen für die Architektur im demographischen Wandel und im Wissenszeitalter bis hin zu Aspekten einer nachhaltigen Stadt- und Landschaftsentwicklung und der Gestaltung landschaftlicher Transformationsprozesse reicht. Auch die Fakultät Architektur ist an zahlreichen interdisziplinären Forschungsprojekten und -einrichtungen beteiligt, etwa am neu gegründeten Zentrum für Bauforschung, dem Kompetenzzentrum Farbe oder am Gesundheitsökonomischen Zentrum.

Institut für Bauklimatik

Das Institut für Bauklimatik (IBK) besteht aus der Professur für Bauphysik (Prof. Dr.- Ing. John Grunewald) und der Professur für Technischen Ausbau und Klimagerechtes Bauen (Prof. Stefan Stüer). Die Räumlichkeiten des IBK befinden sich sowohl im Bürogebäude Zellescher Weg (Institutsleitung und Büroräume) als auch, seit dessen Grünung im Januar 2016, im Zentrum für Bauforschung auf der Schumannstraße. Am IBK wird in drei Hauptbereichen (Softwareentwicklung, Wissenstransfer und Baustoffforschung) geforscht und es wird in unterschiedlichen Studiengängen gelehrt, vornehmlich für Architektur- und Bauingenieurwesenstudierende.

Das Institut für Bauklimatik forscht in zahlreichen nationalen und internationalen Drittmittel-Projekten. Wichtigste Themen unseres Teams sind - neben allen Teilgebieten der Bauphysik – das energieoptimierte Bauen, Energiekonzepte für Gebäude und Quartiere, Material- und Bauteilforschung, historische Gebäude u.a.

Forschung für die Geothermie (2019)

Die TU forscht auf verschiedenen Gebieten der Geothermie. Im Einzelnen:

Weblinks

https://tu-dresden.de/bu/architektur/ibk/das-institut

zuletzt bearbeitet Januar 2021, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de