Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Temperaturleitfähigkeit

Die Temperaturleitfähigkeit κ [m²/s] oder Temperaturleitzahl, gelegentlich auch „Wärmediffusivität“ (von englisch thermal diffusivity), ist eine Materialeigenschaft, die zur Beschreibung der zeitlichen Veränderung der räumlichen Verteilung der Temperatur durch Wärmeleitung als Folge eines Temperaturgefälles dient.

Sie ist verwandt aber nicht identisch mit der Wärmeleitfähigkeit , die zur Beschreibung des Energietransportes dient. 

Die Temperaturleitfähigkeit oder auch Wärmediffusivität beschreibt also als Materialeigenschaft eines Gesteins die zeitliche Veränderung der räumlichen Verteilung der eingestellten Temperaturen durch konduktive Wärmeleitung als Folge einer existierenden Temperaturdifferenz.

Die Temperaturleitfähigkeit kann aus der Wärmeleitfähigkeit λ [W/(m∙K)], der Gesteinsdichte ρ [kg/m³] und der massenspezifischen Wärmekapazität cp [J / (kg∙K)] gemäß der mathematischen Beziehung κ = λ / (ρ cp) berechnet werden.

Definition

Die Temperaturleitfähigkeit ist definiert als:

 α = λ / (p ⋅ c)

mit

λ - Wärmeleitfähigkeit
p - Dichte
c - Spezifische Wärmekapazität

Die Temperaturleitfähigkeit hat die SI-Einheit m2 s-1. Im US-amerikanischen Raum ist auch die Angabe in ft2 h-1 üblich. Sie ist eine temperaturabhängige Stoffeigenschaft, da insbesondere die Wärmeleitfähigkeit, jedoch auch die Dichte und die spezifische Wärmekapazität temperaturabhängig sind. 

Weblink

https://de.wikipedia.org/wiki/Temperaturleitfähigkeit

Literatur

GICON: Geothermische Potenzialanalyse Projektstandort Darmstadt: Landesamt, 2024

Zu Literatur siehe:

zuletzt bearbeitet Januar 2025, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de