Mitglied werden Sponsor werden

Thermoelastischer Effekt

Thermoelastische Effekte entstehen bei Wärmezufuhr oder Wärmeentzug und den damit verbundenen Änderungen der lokalen Temperatur und der Temperaturgradienten.

Es kommt zu einer (mathematisch zu beschreibenden) Wechselwirkung zwischen den lokalen thermischen Eigenschaften und Gegebenheiten und dem lokalen Spannungstensor. Das Gestein kann auf Temperaturänderungen durch Verformung (Ausdehnung, Schrumpfung) aber auch durch Rissentstehung reagieren.

In einem natürlichen Umfeld mit nur unzureichender Kenntnis der Materialeigenschaften sind thermoelastische Effekte schwer berechenbar.

Weblink

http://www.uni-magdeburg.de/ifme/l-festigkeit/pdf/fl8.pdf

zuletzt bearbeitet Januar 2021, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de