Mitglied werden Sponsor werden

Tortuosität

Die Tortuosität τ (lat. tortuosus „gewunden“) kennzeichnet den Grad der Gewundenheit der Transportwege in den Poren poröser Materialien. Sie wird für die Beschreibung verschiedener physikalischer Transportprozesse verwendet und ist neben der Porosität und der Permeabilität ein Parameter zur Beschreibung der Eigenschaften poröser Materialien.

Bedeutung in der Geothermie

In der Geothermie versteht man über die oben gegebene Definition, die natürlich auch in der Geothermie gilt, hinaus unter Tortuosität gelegentlich auch den Druckverlust hervorgerufen durch den verengten und gewundenen Pfad, den das Fluid vom Bohrloch in den Zentralkörper eines Risses (oder umgekehrt) zurücklegen muss.

zuletzt bearbeitet Januar 2021, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de