Bei der Angabe von Bohrtiefen findet man gelegentlich den Zusatz TVD (true vertical depth), bzw. es werden zwei veschiedene Tiefen angegeben. Hier bezieht sich der erste Wert dann meist auf die Länge der Bohrung (MD = measured depth) unterhalb des Bohransatzpunktes bis zum Bohrungsende. Da eine Bohrung nie absolut vertikal ist, oft aber auch bewußt schräg oder abgelenkt oder gar horizontal oder aufwärts gebohrt wurde, entspricht die Bohrlochlänge nicht der Tiefe des Bohrungsendes bezogen auf den Bohransatzpunkt sondern ist immer größer.
zuletzt bearbeitet Mai 2024, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de