Der Volumenstrom (oder ungenauer Durchflussrate) ist eine physikalische Größe aus der Fluidmechanik. Sie gibt an, wie viel Volumen eines Mediums pro Zeitspanne durch einen festgelegten Querschnitt transportiert wird. Zumeist ist das Medium ein Fluid (Flüssigkeit oder Gas).
Die SI-Einheit des Volumenstroms ist m³ sec-1, gebräuchlich sind je nach Größenordnung des Volumenstroms auch viele andere Einheiten. Beispielsweise ml/min (200 ml/min Blut fließen durch die innere Halsschlagader des Menschen) oder m³/h (im Mittel fließen 1 Million m³/h Erdgas durch die Nord Stream 1 Pipeline). Der Volumenstrom wird mittels Durchflussmessern gemessen.
Q = V ˙ = d V d t
mit
Q: Volumenstrom
V: Volumen
t: Zeit
Die Alternative zum Volumenstrom ist der Massenstrom.
In der Geothermie gibt es viele Anwendungen für einen Volumenstrom. Die bedeutenste ist der Volumenstrom des Thermalwassers in der Dublette. Hier sind Volumenströme von 50 l sec-1 bis 150 l sec-1 üblich.
Weblinks
https://de.wikipedia.org/wiki/Volumenstrom
zuletzt bearbeitet April 2020, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de