Vorflut und Vorfluter sind Begriffe aus der Wasserwirtschaft im Zusammenhang mit Entwässerung. Wörtlich sind sie zu verstehen als „vor der Flut“, d. h. als „Maßnahmen vor drohender Überschwemmung“.
Vorflut und Vorfluter gehören zur Terminologie der Hydrotechnik. Vorflut wird beispielsweise benötigt und muss gegebenenfalls im Genehmigungsverfahren nachgewiesen werden überall dort, wo Abwasser anfällt. Abwasser im hier verwendeten Sinn umfasst auch unverschmutzte Wässer, zum Beispiel von einer Fläche abfließendes Regenwasser. Wichtig ist auch die Vorflut für landwirtschaftliche Bodennutzung auf vernässten Flächen, zum Beispiel für den Betrieb von Drainagen, Tiefs und andere Entwässerungsgräben. Hier soll durch die Vorflut der Grundwasserspiegel auf eine für das Pflanzenwachstum förderliche Höhe eingeregelt werden.
In der Oberflächennahen Geothermie spielt das Grundwasser, dessen Strömung, der Grundwasserspiegel und somit auch die Vorflut oft eine bedeutende Rolle.
https://de.wikipedia.org/wiki/Vorflut
zuletzt bearbeitet Mai 2022, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de