Ein Vulkan ist eine geologische Struktur, die entsteht, wenn Magma (Gesteinsschmelze) bis an die Oberfläche eines Planeten (z. B. der Erde) aufsteigt. Alle Begleiterscheinungen, die mit dem Aufstieg und Austritt der glutflüssigen Gesteinsschmelze verbunden sind, bezeichnet man als Vulkanismus. Bei einem Vulkanausbruch werden nicht nur glutflüssige, sondern auch feste oder gasförmige Stoffe freigesetzt.
Im Fall der Erde schmelzen in einer Tiefe ab 100 km, in der Temperaturen zwischen 1000 und 1300 °C herrschen, Gesteine zu zähplastischem Magma, das sich in großen, tropfenförmigen Magmaherden in 2 bis 50 km Tiefe sammelt. Wenn der Druck zu groß wird, steigt das Magma über Spalten und Klüfte der Lithosphäre auf. Magma, das auf diese Weise an die Erdoberfläche gelangt, wird als Lava bezeichnet.
Die meisten Vulkane haben annähernd die Form eines Kegels, dessen Hangneigung von der Zähigkeit der Lava abhängt. Die Gestalt kann aber auch unregelmäßig oder kuppelförmig aufgewölbt sein.
Ein Vulkan gilt als aktiv, wenn sein letzter Ausbruch nicht mehr als 20.000 Jahre zurück liegt.
Vulkane definieren Gebiete mit hohen geothermischen Gradienten und haben somit einen besonderen 'play type' für geothermische Nutzung. Heute stehen Geothermieanlagen häufig in einer direkten Nachbarschaft zu aktiver Vulkantätigkeit. Ein Beispiel ist der 'ring of fire'.
https://de.wikipedia.org/wiki/Vulkan
Mäussnest, O.: Untersuchungen im Kirchhein-Uracher Vulkangebiet. In: Jahresber. Mitt. Oberrhe. Geol. Ver. Nummer 38 (1956), S. 23-54
Cioni, R., D'Amore, F.: A genetic model for the crater fumaroles of Vulcano island (Sicily, Italy). In: Geothermics Nummer 13(4) (1984), S. 375-384
Corazza, E.: Field workshop on volcanic gases, Vulcano (Italy), 1982. General report. In: Geothermics Nummer 15(2) (1986), S. 197-200
Luongo, G., Rapolla, A.: Seismic noise in Lipari and Vulcano Islands, Southern Thyrrenian Sea, Italy. In: Geothermics Nummer 2(1) (March 1973), S. 29-31
Martini, M., Cellini Legittimo, P., Piccardi, G., Giannini, L.: The fumaroles of Vulcano (Italy): differences in chemical compositions produced by the surface environment. In: Geothermics Nummer 15(2) (1986), S. 205-209
hinohara, H., Matsuo, S.: Results of analyses on fumarolic gases from F-1 and F-5 fumaroles of Vulcano, Italy. In: Geothermics Nummer 15(2) (1986), S. 211-215
Weitere Literatur siehe:
zuletzt bearbeitet Februar 2025, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de