Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

Wärmelagerstätte

Eine Wärmelagerstätte oder besser Erdwärmelagerstätte oder geothermische Lagerstätte ist ein definierter Bereich im Untergrund, der sich zur Gewinnung des bergfreien Rohstoffs Erdwärme eignet.

  • Im Zusammenhang mit hydrothermaler Geothermie ist die Lagerstätte ein natürlich vorhandener nutzbarer Aquifer.
  • Im Zusammenhang mit petrothermaler Geothermie ist es ein Gesteinsvolumen, das sich zur Schaffung eines künstlichen untertägigen Wärmeübertragers eignet. Hier ist demnach die Lagerstätte nicht ausschließlich geowissenschaftlich definiert sondern wird durch die gewählte Extraktionsmethode mitbestimmt.

Für die Oberflächennahe Geothermie ist der Lagerstättenbegriff fragwürdig und sollte nicht verwendt werden.

zuletzt bearbeitet Juni 2022, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de