Als Wavelet-Transformation (WT, englisch: wavelet transform) wird eine Familie von linearen Zeit-Frequenz-Transformationen in der Mathematik und den Ingenieurwissenschaften (primär: Nachrichtentechnik, Informatik) bezeichnet. Die WT setzt sich zusammen aus der Wavelet-Analyse, welche den Übergang der Zeitdarstellung in die Spektral- bzw. Waveletdarstellung bezeichnet, und der Wavelet-Synthese, welche die Rücktransformation der Wavelettransformierten in die Zeitdarstellung bezeichnet.
Der Begriff Wavelet bezeichnet die für die Transformation benutzte Basisfunktion, mit der das zu analysierende Signal oder Bild – im Allgemeinen eine n-dimensionale Funktion – „verglichen“ wird.
Die Wurzeln der Waveletschule liegen in Frankreich, wo auch der ursprünglich französische Begriff ondelette geprägt wurde, dessen englisches Pendant wavelet sich jedoch später als Bezeichnung durchgesetzt hat. Ins Deutsche übersetzt bedeutet Wavelet so viel wie kleine Welle oder Wellchen und drückt den Umstand aus, dass man im Gegensatz zur Fourier-Transformation zeitlich lokalisierte Wellen bzw. Funktionen als Basis benutzt, wodurch die eingangs erwähnte Zeit- und Frequenzauflösung möglich wird. Wie alle linearen Zeit-Frequenz-Transformationen unterliegt auch die Wavelettransformierte der Unschärferelation der Nachrichtentechnik, d. h. ein Ereignis kann nicht gleichzeitig beliebig genau in Zeit und Frequenz lokalisiert werden. Es gibt immer nur einen Kompromiss aus guter zeitlicher Auflösung oder guter Auflösung im Frequenzbereich.
Die Wavelet-Transformation unterteilt sich in erster Linie in zwei Lager, nämlich die kontinuierliche Wavelet-Transformation, welche ihre Hauptanwendung in der Mathematik und der Datenanalyse hat, und die diskrete Wavelet-Transformation, welche eher in den Ingenieurswissenschaften zu finden ist und deren Anwendung im Bereich der Datenreduktion, der Datenkompression, des Signalverarbeitung und des denoising (Unterdrückung von Störsignalen) liegt.
Die Wavelet-Transformation kann als Verbesserung der Kurzzeit-Fourier-Transformation (STFT) angesehen werden.
Die kontinuierliche Wavelet-Transformation (CWT, engl. continuous wavelet transform) ist gegeben durch
Dabei ist
Mit der aus dem Mother-Wavelet abgeleiteten Wavelet-Familie
lässt sich die kontinuierliche Wavelet-Transformation kompakt als Skalarprodukt
schreiben.
Waveletanalyse und Waveletsysnthese werden in der Geothermie, besonders in der Geophysik häufig und routinemäßig angewendet. Ein Beispiel ist die Bearbeitung von Zeitreihen z.B. in der Seismik oder Seismologie. Hier werden dann Filter (denoising) oft im Waveletbereich angewendet. Ein anderes Beispiel ist die Modalanalyse zur Erarbeitung von Dispersionkurven von Oberflächenwellen.
Zweidimensionale Waveletanalysen sind z.B. in der Magnetik und Gravimetrie üblich. Routinemäßige Anwendungen in der Bildverarbeitung können bei allen Visualiserungen eine Rolle spielen.
Bauer, K., Norden, B., Ivanova, A., Stiller, M., Krawczyk, C.: Wavelet transform-based seismic facies classification and modelling: application to a geothermal target horizon in the NE German Basin:
In: Geophysical Prospecting (2019), https://doi.org/10.1111/1365-2478.12853
Boukerbout, H., Gilbert, D.: Identification of sources of potential fields with the continuous wavelet transform: Two dimensional ridgelet analysis:
In: J. Geophys. Res., Nummer 111, BO7104, doi: 10.1029/2005JB004078 (2006)
Chakraborty A. and Okaya D.: Frequency time decomposition of seismic data using wavelet based methods: In: Geophysics Nummer 60 (1995), S. 1906-1916
de Matos M.C., Osorio P.L.M. and Johan nP.R.S.: Unsupervised seismic facies analysis using wavelet transform and self‐organizing maps: In: Geophysics Nummer 72 (2007), S. P9‐P21
Fedi, M., and Quarta, T.: Wavelet analysis for the regional-residual separation of potential field anomalies: In: Geophysical Prospecting Nummer 46 (1998), S. 507-525
Martelet, G., Sailhac, P., Moreau, F., and Diament, M.: Characterization of geological boundaries as 1-D wavelet transforms on gravity data: theory and application to the Himalayas: In: Geophysics Nummer 66 (2001), S. 1116–1129
Sailhac, P., Gilbert, D., Boukerbout, H.: The theory of the continuous wavelet transform in the interpretation of potential fields: a review: In: Geophysical Prospecting Nummer 57 (2009), S. 517-525
https://de.wikipedia.org/wiki/Wavelet-Transformation
https://www.youtube.com/watch?v=QX1-xGVFqmw
https://www.youtube.com/watch?v=F7Lg-nFYooU&t=2s
https://www.youtube.com/watch?v=-OhibnAXBEM
https://www.youtube.com/watch?v=GV34hKXDw_c
https://www.youtube.com/watch?v=XyeZFo1d5aY
zuletzt bearbeitet November 2020, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de