Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

ZAE Bayern - Forschungseinrichtung

Profil

Das Bayerische Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V., kurz ZAE Bayern, ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut mit ca. 180 Mitarbeitern, das vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie institutionell gefördert wird. Wir bieten unseren Kunden komplette Innovationspakete im Bereich effizienter und nachhaltiger Energiesysteme an und sind mit unseren zwei Hauptstandorten in Garching bei München und Würzburg sowie drei Außenstellen in Hof, Arzberg und Nürnberg landesweit präsent. Seit nunmehr über 25 Jahren besteht das ZAE Bayern als eingetragener Verein mit Sitz in Würzburg. Im Dezember 1991 haben sich die Gründungsmitglieder zum Ziel gesetzt, die Energieforschung zu fördern sowie Aus-, Fort- und Weiterbildung, Beratung, Information und Dokumentation auf allen Gebieten zu betreiben, die für die Energietechnik sowie die sich mit ihr befassenden Wissenschaften bedeutsam sind. Bis heute hat sich das ZAE Bayern zu einem national und international anerkannten Forschungsinstitut entwickelt. Hierzu leisten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die als Wissenschaftler, technisches Personal sowie Verwaltungsangestellte und Studenten tätig sind, einen entscheidenden Beitrag.

Wesentliche Forschungsschwerpunkte

In seinen zentralen Kompetenzbereichen Erneuerbare Energien, Energiespeicherung und Energieeffizienz verbindet das ZAE Bayern in einem interdisziplinären Forschungsansatz Materialforschung, Komponentenentwicklung und Systemoptimierung zu einer lückenlosen Wertschöpfungskette. Die Forscher am ZAE Bayern arbeiten dabei an der Schnittstelle zwischen Grundlagenforschung und angewandter Industrieforschung und befassen sich u. a. mit Nanomaterialien, thermischen und elektrochemischen Energiespeichern, energieeffizienten Prozessen, Photovoltaik, energieoptimierten Gebäuden und Stadtquartieren sowie Smart Grids und sektorenübergreifenden Energiesystemen (Strom und Wärme/Kälte).

Laufende größere Forschungsvorhaben (2019)

Energiespeicher

Forschungsgebiete:

Elektrische Energiespeicher

Thermische Energiespeicher

Wärmespeichersysteme

Projekte:

Mobile Sorptionsspeicher zur Nutzung industrieller Abwärme

Energieoptimierte Gebäude

Forschungsgebiete:

Energieoptimierte Gebäude

Solar-Hybride Systeme (SHS)

Projekte:

Betriebsoptimierung, Monitoring, Entwicklung von interdisziplinären Steuerungs- und Regelungskonzepten am Energy Efficiency Center (MoniResearch)

Energy Efficiency Center

Neubau der Umweltstation Würzburg: Innovative Eisspeichertechnologie, LC-Analyse und Monitoring

Forschungskooperationen, Partnerinsitute, Mitgliedschaft in Forschungsverbünden

Entsprechend unserer Zielsetzung strebt das ZAE Bayern Kooperationen mit wissenschaftlichen Einrichtungen und der Industrie an.
Wir arbeiten dazu in besonderer Weise mit der Technischen Universität München, TUM ( Lehrstuhl für Energiesysteme am Maschinenbau Department der TU-München), der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Lehrstuhl für Experimentelle Physik VI) sowie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, FAU (Department of Materials Science, Chair VI Materials for Electronics and Energy Technology, i-MEET) zusammen. Lehrstuhlinhaber aus diesen Universitäten nehmen Funktionen in der Leitung des Institutes wahr.

Mitarbeiter

Die Zahl der MtarbeiterInnen ist seit 1991 von 24 auf 182 MitarbeiterInnen gestiegen.

Weblinks:

https://www.zae-bayern.de/index

Zuletzt bearbeitet Januar 2020, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de