Mitglied werden
Sponsor werden
Politische Positionen
- Impulspapier "Gamechanger für Wärmewende, effizienten Klimaschutz und
Versorgungssicherheit: Nutzung von Tiefer Geothermie in Fernwärmenetzen" (Stand Juni 2022) - Vorschläge zur Anpassung der gesetzlichen Rahmenbedingungen (insbes. bzgl. Genehmigungsrecht und Förderinstrumente) (Stand: 24.02.2022)
- Stellungnahme des Bundesverband Geothermie e.V. zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) (Referentenentwurf, Bearbeitungsstand: 28.02.2022)
- Impulspapier: Klimaneutrale Wärme aus Geothermie 2045 - Antworten auf zentrale Fragen (Stand Januar 2022)
- Stellungnahme des Bundesverbandes Geothermie e.V. zum Entwurf der „Richtlinie für die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft - Zuschuss und Kredit - EEW“ Stand August 2021
- Stellungnahme des Bundesverbandes Geothermie e.V. zum Entwurf der „Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze – BEW“ mit Bearbeitungsstand 16.07.2021
- Positionspapier "Geothermie - der Effizienzmeister für die Wärmewende" mit den 10 zentralen Forderungen des BVG (Stand Juni 2021)
- Stellungnahme des Bundesverbandes Geothermie e.V. (BVG) zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit für eine Änderung des Bundes-Klimaschutzgesetzes (KSG 2021)
- Stellungnahme des Bundesverbandes Geothermie e.V. zum Regierungsentwurf der Bundesregierung eines Gesetzes zur Änderung des Bundesberggesetzes und zur Änderung der Verwaltungsgerichtsordnung (Stand März 2021)
- Stellungnahme des Bundesverband Geothermie e.V. zum Referentenentwurf der Bundesregierung eines Gesetzes zur Sicherung des Kohleausstiegs im Bergrecht und anderen berg- und wasserrechtliche Änderungen zur Dekabonisierung (Stand März 2021)
- Stand der Forschung und Forschungsbedarf (Stand Dezember 2020)
- Stellungnahme des Bundesverband Geothermie e.V. zur Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG) (Stand November 2020)
- Stellungnahme des Bundesverbands Geothermie zum EEG 2021 (September 2020)
- Gemeinsames Positionspapier von BEE, VKU, AGKW, BSW, Bundesverband Geothermie und weiteren Fachverbänden zur Kommunalen Wärmewende (Mai 2020)
- Stellungnahme Bundesverband Geothermie zu BEG (März 2020)
- Stellungnahme zum Gesetz zur Reduzierung und zur Beendigung der Kohleverstromung und zur Änderung weiterer Gesetze (Kohleausstiegsgesetz) (Januar 2020)
- Stellungnahme zum Entwurf des Bayerischen Klimagesetzes (BayKlimaG-E) (Januar 2020)
- Gemeinsames Impulspapier von VKU, AGFW, BEE und BVG zum forcierten Ausbau geothermisch bespeister Wärmenetze (November 2019)
- Stellungnahme zum Gesetz zur amtlichen geologischen Landesaufnahme sowie zur Übermittlung, Sicherung, öffentlichen Bereitstellung und Zurverfügungstellung geologischer Daten (Geologiedatengesetz – GeolDG)
- Stellungnahme zum Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) (Stand: Juni 2019)
- Stellungnahme zur Änderung der Markscheider-Bergverordnung sowie der Umweltverträglichkeitsprüfung bergbaulicher Vorhaben (Stand: April 2019)
- Vorschläge des Bundesverbandes Geothermie e.V. für eine Überarbeitung das Marktanreizprogramm für Wärme aus Erneuerbaren Energien (Stand: Januar 2019)
- Stellungnahme zur Änderung des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG) (Art. 1, Nr. 23) (Stand: Juli 2018)
- Stellungnahme zum Standortauswahlgesetz (Stand: März 2017)
- Stellungnahme zum Gebäudeenergiegesetz (Stand: Februar 2017)
- Stellungnahme zum Klimaschutzplan 2050 (Stand: September 2016)
- Geothermie für die Wärmewende: Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Wärmemarktes (Stand: April 2016)
- Geothermie 2030: Zukunft mit Erdwärme, Positionspapier des Bundesverbands Geothermie e.V. (Stand: Februar 2014)
- Positionspapier zur induzierten Seismizität (Stand: Juli 2010)