Für industrielle Zwecke wurden in den vergangenen Jahrzehnten in Mitteleuropa viele Tiefbohrlöcher geschaffen, welche nun vermehrt stillgelegt werden. An diesen will ein Forschungsteam...
Das „Gemeinsame Kommunalunternehmen für Abfallwirtschaft" (GfA) plant für die Zukunft, die Wärmeversorgung mit Geothermie sicherzustellen und zu erweitern.
Berlins Umwelt- und Klimasenatorin Manja Schreiner (CDU) möchte in Berlin einen deutlich größeren Fokus auf das Thema Geothermie legen.
In zwei Wochen, am 15. Juni, startet in Freiberg wieder das Branchentreffen für Akteur*innen aus der Geothermie-Branche. Noch gibt es freie Plätze.
Die 30-minütige Dokumentation geht der Frage noch, ob Erdwärme die Lösung für die Energiekrise ist und lässt Forscher und Verbraucher zu Wort kommen.
In Wiebelsheim (Rhein-Hunsrück-Kreis) wird eine Kindertagesstätte künftig mit Wärme aus Geothermie versorgt.