Mitglied werden Sponsor werden

Risikomodellierung

Risikoentwiklung bei geothermischen Projekten. Quelle: Magnus Gehringer

Unter Risikomodellierung wird die numerische Vorwegnahme von Risiken verstanden. Sie erlaubt es, beim Eintreten dieser Risiken vorgefertigte Maßnahmen abzurufen.

Anwendung in der Geothermie

Risikomodellierung als Instrumemt der Risikovorsorge hat in vielen Bereichen der Geothermie, sowohl bei der Errichtung als auch beim Betrieb einer Anlage eine Bedeutung. Besonders eingeführt ist die Risikomedellierung in Deutschland bei der Tiefbohrtechnik, wobei in Abhängigkeit von der Geologie längst des projektierten Bohrpfades Risiken, wie Spülungsverluste, Festsitzen des Gestänges in ihrer Eintretenswahrscheinlichkeit abgeschätzt werden und Maßnahmen, die bei Risikoeintritt zu ergeifen sind, vorgeplant sind.

zuletzt bearbeitet März 2021, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de