Mitglied werden Sponsor werden

Bohrmeißel

Tiefbohr-Rollenmeißel mit je 3 gezähnten Kegelrädern. Quelle: Brudersohn

Bohrmeißel (Bohrkronen) dienen als Bohrwekzeug in der Tiefbohrtechnik der Erschließung von Lagerstätten.

Bohrmeißel sind am unteren Ende eines rotierenden Bohrstranges montiert und zerkleinern das Gestein zu Bohrklein (cuttings) das dann durch die Spülung zu Tage transportiert wird.

Die zu diesem Zweck verbreitetste Form stellt der Rollenmeißel dar, bei dem gezähnte Kegelräder bei Drehung des Meißels das zu durchbohrende Gestein zerkleinern. Andere Bauformen für Festgestein sind PDC (polycristalline diamond cutter) oder Diamantmeißel.

Zur Gewinnung von Bohrkernen haben Meißel eine zentrale Öffnung durch die der Bohrkern in das Kernrohr eintreten kann.

Videos

https://www.youtube.com/watch?v=k0MUCEIXayI

https://www.youtube.com/watch?v=H6Rmn_lIDeQ

zuletzt bearbeitet September 2020, Änderungs- oder Ergänzungswünsche bitte an info@geothermie.de